Welches Mittel gegen Augenringe hilft wirklich?

Augenschatten und Augenringe

Wer eine Phase der Hektik im Alltag durchmacht, durchgehend müde ist oder sich permanent angespannt fühlt, hat oft mit dunklen Augenringen zu tun. Dunkle Schatten unter den Augen gehören zu den im Gesicht sichtbaren Anzeichen für Erholungsbedarf. Darüber hinaus gibt es einige Menschen, die trotz Erholung und Entspannung dennoch unter den unschönen düsteren Hautstellen unter den Augen leiden. Doch woher kommen die dunklen Linien unter den Augen und welche Mittel helfen dagegen?

Wodurch entstehen dunkle Augenringe?

Insbesondere morgens nach dem Wachwerden, können dunkle Hautpartien unter den Augen sichtbar werden. Das liegt daran, dass die Lymphe während des Schlafes nicht so zirkuliert, wie sie es tagsüber durchführt. In der zarten Partie unter den Augen sammelt sich vermehrt Gewebeflüssigkeit. Blutgefäße in diesem Bereich erweitern sich. Diese können dunkel durch die feine Haut durchschimmern. Häufig schwillt die Haut unter den Augen zusätzlich an, was zu den gefürchteten Tränensäcken führt.

Vom medizinischen Standpunkt aus gesehen, gibt es keine eindeutige Erklärung dafür, warum einige Menschen vielfach unter Augenringen leiden und andere nicht. Dafür müssen nicht unbedingt durchgefeierte Nächte verantwortlich sein. Das Gebiet unter den Augen gehört zu den dünnsten Hautpartien des menschlichen Körpers. Daher können die unvorteilhaften Augenringe mit dem Alter stärker werden, da die Haut mit steigendem Alter dünner wird.

Des Weiteren können ebenso Menschen von Augenringen betroffen sein, die gerade eine Diät durchführen. Durch den Verlust von Körperfett, verschwinden ebenfalls die feinen Fettpölsterchen im Gesicht. Das führt dazu, dass die feinen Adern durch die Haut unter den Augen durchscheinen. Ferner kann eine übermäßige Pigmentierung im Augenbereich erblich bedingt sein und die Augenringe hervorrufen.

Sind dunkle Schatten unter den Augen ein Zeichen für eine Krankheit?

Dunkle Augenringe können ein Warnzeichen für eine Veränderung innerhalb des Körpers sein. Eine vermehrte Flüssigkeitsansammlung im Gewebe könnte sich zuerst in diesem sensiblen Hautbereich zeigen. Ursächlich dafür könnten verschiedene Krankheiten wie Herzbeschwerden, Nierenschäden, Gefäß- oder Leberschäden sein. Ebenso kann ein Mangel an Sauerstoff im Blut sich durch dunkle Augenringe zeigen. Falls kein bestimmter Grund für die Augenringe ersichtlich ist, sollte ein Arzt wegen der Ursachen befragt werden.

Die besten Tipps gegen Augenringe: das hilft gegen unschöne Schatten unter den Augen

Vielfach hilft es bereits, einen gesunden Lebensstil zu verfolgen, um die unschönen dunklen Hautstellen um die Augen herum loszuwerden. Dabei wirkt sich in erster Linie ein gesunder Schlaf förderlich auf das Aussehen aus. Ebenso gehören gesundes Essen, Bewegung im Freien und Verzicht auf Schadstoffe zu den erfolgversprechenden Maßnahmen. Diese könnten beispielsweise Nikotingenuss oder zu viel Alkohol sein.

Darüber hinaus sollten Betroffene darauf achten, regelmäßig Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dazu eignet sich am besten eine Schorle aus Wasser und einem Fruchtsaftgetränk. Das stillt nicht nur den Durst. Ein oder zwei Liter eines wohlschmeckenden Getränkes zu sich genommen, hilft dabei, den Wasserhaushalt zu regulieren. Das kann dazu führen, dass sich die Haut insgesamt und speziell um die Augenpartie besser aufpolstert, was zu einem strahlenden Aussehen führt.

Schwellungen und Ringe unter den Augen lassen sich ebenso mit einer kühlen Kompresse lindern. Das gilt insbesondere als erste Maßnahme morgens nach dem Aufstehen.

Welches Hautserum verhilft zu frischer Haut und einem strahlenden Aussehen?

Unsere Haut ist eines der wichtigsten Organe des Körpers. Das gilt insbesondere für die Hautpartien unter den Augen. Der Zustand dieser Hautareale bestimmt nicht selten mit, ob wir strahlend, schön und jugendlich wirken. Das ist auch kein Wunder, da das empfindliche Gebiet um die Augen in der Jugend schön und straff aussieht, wohingegen die Hautelastizität im Alter an diesen Hautstellen nachlässt.

Wer frühzeitig etwas gegen unschöne Augenringe unternimmt, profitiert langfristig von einem Anti-Aging Effekt. Das Hautgebiet um die Augen herum wird mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt, was sich längerfristig auf das Aussehen auswirkt. Bei guter Pflege ist es kein Problem, bis ins hohe Alter gepflegt und jung zu wirken. Jüngere Menschen profitieren ebenso von der Wirkung reichhaltiger Mittel, da trotz Stress und Hektik im Gesicht kaum etwas davon zu sehen ist.

Das Serum Orphica Pure hilft dabei, bestehenden Augenringen und Fältchen unter den Augen sowie Schwellungen entgegenzuwirken (wie auch im Artikel zu den Tränensäcken näher beschrieben). Auch zum Vorbeugen vor unschönen Hautveränderungen um die Augen ist das Pure Serum die erste Wahl. Anwenderinnen, die das Produkt regelmäßig auftragen, profitieren von einer frischen, strahlenden und gesunden Haut rund um die empfindliche Augenpartie.

Augenserum Orphica Pure: diese Inhaltsstoffe hat das Serum

Das Pure Serum gibt es in einer Packungsgröße mit 15 Millilitern. Das ist eine ausreichende Menge, um Augenschatten auf lange Sicht wirksam zu pflegen. Das Produkt wird mit einer Pipette angeboten, durch welche es einfach aufgetragen werden kann. Das Mittel wurde vorwiegend mit natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Insbesondere Naturstoffe wie Spilanthes Acmella und Schneckenschleim-Extrakt wirken sich zusammen mit Kollagen und Elastin hautstraffend und verjüngend aus. Die Inhaltsstoffe des Serums wirken sich positiv auf das Hautbild aus.

Augenserum Orphica Pure – so wirkt es

Das Serum Orphica Pure wirkt gegen Augenschatten und reduziert Schwellunge. Die Haut wird spürbar glatter und geschmeidiger. Das Ergebnis ist ein jugendlich strahlendes Aussehen. Das Serum spendet der Haut die Feuchtigkeit, die sie so dringend benötigt. Durch die Vitamine A, E und B3 wird die Haut vor freien Radikalen geschützt. Außerdem wird die Hydro-Lipid-Barriere der Haut verbessert, wodurch sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen und einlagern kann. Die Folge ist ein regeneriertes Hautbild. Der Zustand der Haut ist merkbar verbessert.

Wissenschaftliche Tests zum Thema Augenringe

Wie Augenringe entstehen:

Diese Mittel helfen bei Augenringen:

Fazit: Augenringe müssen nicht sein – auf dem Markt gibt es einige wirkungsvolle Heilmittel

Wer unter unschönen Schatten unter den Augen leidet, kann sich einiger wirksamer Mittel bedienen, welche den Augenringen entgegenwirken. Diese wirken langfristig gegen die sichtbaren Erscheinungen der Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Außerdem entfalten Cremes, Seren und Extrakte langfristig einen Anti-Aging Effekt. Die ersten Zeichen der Hautalterung werden wirksam bekämpft. Die Haut erhält ein strahlendes, jugendliches und frisches Aussehen.